Joko und Klaas siegen im Finale von "Joko & Klaas gegen ProSieben" trotz Quotentief
In der aktuellen Folge von "Joko & Klaas gegen ProSieben" haben die Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erneut gegen ihren Sender gespielt. Nach einem schlechten Start gewannen sie schließlich vier Herausforderungen und sicherten sich einen 15-minütigen Live-Sendeplatz. Trotz eines aktuellen Quotentiefs von nur 900.000 Zuschauern erlangten sie den Sieg im großen Finale.

In der neuesten Folge von Joko & Klaas gegen ProSieben traten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erneut gegen ihren Sender an. Die Moderatoren hatten die Möglichkeit, einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zu gewinnen, während sie bei Niederlagen dem Sender als Dienstleister zur Verfügung stehen mussten.

Der schwierige Beginn der beiden Moderatoren
Im ersten Spiel des Abends hatten Joko und Klaas einen schwierigen Start und mussten eine Niederlage hinnehmen. Dies sorgte für einen spannenden Beginn der Show und ließ die Zuschauer fragen, ob sie sich diesmal gegen ProSieben behaupten könnten.
Der Siegeslauf in den folgenden Spielen
Nach dem enttäuschenden Start konnten Joko und Klaas in den nächsten drei Spielen einen bemerkenswerten Lauf hinlegen. Sie gewannen alle Herausforderungen, was ihnen insgesamt vier Vorteile für das große Finale einbrachte. Diese Vorteile umfassten Requisiten, Auftrittsmusik und die Moderation durch Steven Gätjen.
Das große Finale und der Gewinn des Live-Sendeplatzes
Im großen Finale mussten Joko und Klaas eine Gießkanne über eine Distanz von fünf Metern 100 Mal hin- und herwerfen, ohne dass sie herunterfiel. Trotz der Herausforderung gelang es ihnen tatsächlich, das Spiel zu gewinnen und sich somit den begehrten 15-minütigen Live-Sendeplatz zu sichern.
Rückblick auf die letzte Woche und Zuschauerzahlen
In der vorherigen Woche verloren die beiden Moderatoren gegen ProSieben und konnten keinen Sendeplatz ergattern. Als Strafe wurde in der aktuellen Folge ein humorvoller Filtereffekt über ihre Gesichter gelegt. Zudem verzeichnete die Auftaktfolge der Herbststaffel ein überraschendes Quotentief mit lediglich 900.000 Zuschauern, die sich für die knifflige Fernsehsendung interessierten, wie DWDL berichtete.