Sadie Sink kehrt 2025 mit “John Proctor Is The Villain” auf die Broadway-Bühne zurück
Sadie Sink, bekannt aus "Stranger Things", kehrt im Frühjahr 2025 auf die Broadway-Bühne zurück. Sie spielt in "John Proctor Is The Villain", ab dem 20. März 2025 im Booth Theatre in New York. Das Stück thematisiert eine Highschool-Klasse in Georgia, die Arthur Millers "Hexenjagd" analysiert und komisch mit jugendlichen Themen kombiniert. Premiere ist für den 14. April 2025 geplant.

Sadie Sink, bekannt durch die Serie Stranger Things, wird im Frühjahr 2025 wieder auf der Broadway-Bühne stehen. Sie wird in dem neuen Stück "John Proctor Is The Villain" mitwirken, das am 20. März 2025 im Booth Theatre in New York Premiere feiert.

Premiere und Inszenierung des neuen Bühnenstücks
Die Premiere von "John Proctor Is The Villain" ist für den 14. April 2025 geplant, unter der Regie von Danya Taymor. Das Stück handelt von einer Gruppe von Schülern in Georgia, die sich auf humorvolle Weise mit Arthur Millers Klassiker "Hexenjagd" auseinandersetzen.

Inhalt und Themenschwerpunkte des Stücks
Die Handlung spielt an einer High School in ländlichem Georgia, wo die Schüler Millers "Hexenjagd" lesen. Während die ernsten Themen des Originals thematisiert werden, stehen die Jugendlichen in der Geschichte viel mehr im Fokus von Liebe, Sexualbildung und Schulskandalen. Die Schüler beginnen, die traditionelle Darstellung John Proctors als Helden zu hinterfragen, was zu einem interessanten Kontrast führt.
Sadie Sinks schauspielerische Karriere
Sadie Sink zeigte bereits im jungen Alter eine große Leidenschaft für die Schauspielerei. Ihr Broadway-Debüt gab sie im Alter von nur zehn Jahren im Musical "Annie", gefolgt von der Rolle der jungen Königin Elizabeth II. in "The Audience" im Jahr 2015. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Max Mayfield in Stranger Things und trat auch in Darren Aronofskys Film "The Whale" sowie im Kurzfilm "All Too Well" von Taylor Swift auf. Sink gilt trotz ihres jungen Alters als eines der vielversprechendsten Talente ihrer Generation.