40 Jahre "Last Christmas": George Michael und der Weihnachtsklassiker der verlorenen Liebe
Im Jahr 1984 schrieb George Michael mit 21 Jahren den Weihnachtsklassiker "Last Christmas", der von einer verloren gegangenen Liebe handelt. Der Song, den er mit Andrew Ridgeley von Wham! kreierte, feiert nun sein 40-jähriges Jubiläum und hielt sich bis 2018 insgesamt 130 Mal in den deutschen Singlecharts. Trotz des kommerziellen Erfolgs und geschätzter 300 Millionen Euro Einnahmen, war George Michael frustriert über die Perfektion des Songs, die er als unerreichbar betrachtete.

Im Jahr 1984 komponierte George Michael im Alter von 21 Jahren den legendären Weihnachtssong "Last Christmas", der bis heute unvergessen bleibt. Der Hit von Wham! feiert sein 40-jähriges Jubiläum und hat sich als wahrer Klassiker etabliert.

Der historische Erfolg von "Last Christmas"
Seit seiner Veröffentlichung hat "Last Christmas" einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Bis 2018 konnte der Song bereits zum 130. Mal in die deutschen Singlecharts einsteigen und stellte damit einen neuen Allzeit-Rekord auf. Diese beeindruckende Leistung sicherte dem Lied eine beispiellose Präsenz in den deutschen Charts.

Finanzielle Erfolge für George Michael
Die treuen Hörer von "Last Christmas" haben sich für George Michael ausgezahlt: Laut Berichten soll er mit dem Lied rund 300 Millionen Euro verdient haben. Daneben generiert der Klassiker auch weiterhin erhebliche Einnahmen, mit Schätzungen zufolge Einnahmen von etwa 567.000 Euro pro Jahr.
Die frustrierende Perfektion von "Last Christmas"
Trotz des enormen Erfolgs war George Michael anscheinend über seinen Weihnachtshit frustriert. Simon Napier-Bell, der frühere Manager von Wham!, erinnerte sich in einem Interview, dass die hohe Erwartungshaltung an "Last Christmas" für den Künstler belastend war. Er war sich darüber im Klaren, dass es der beste Song war, den er je geschrieben hatte, was ihn verärgerte.