Disneys "Moana" wird in Europa zu "Vaiana" – Der Grund für die Namensänderung erklärt
Am 28. November wurde der zweite Teil von "Vaiana" in den Kinos veröffentlicht. Der ursprüngliche Name "Moana" wurde in Europa geändert, um Verwechslungen mit einer bekannten Pornodarstellerin zu vermeiden. Ein Markenschutz in einigen Ländern spielte ebenfalls eine Rolle. Trotz der Namensänderung bleibt die Geschichte über das Abenteuer einer polynesischen Prinzessin bestehen. "Vaiana 2" erzielte bereits am Premierenabend Rekorde mit Einnahmen von 13,15 Millionen Euro.

Am 28. November feierte der zweite Teil von "Vaiana" Premiere in den Kinos und begeistert seither zahlreiche Fans weltweit. Die polynesische Prinzessin, die hierzulande unter dem Titel "Vaiana" bekannt ist, trägt im Original den Namen "Moana". Die Gründe für diese Namensänderung in Europa sind vielschichtig und interessant.

Die Namensänderung von Moana zu Vaiana und ihre Hintergründe
Die Entscheidung, den Titel von "Moana" in "Vaiana" zu ändern, hat mehrere Ursachen. Eine der Hauptgründe ist, dass der Name "Moana" in Europa, insbesondere in Italien, mit einer bekannten Pornodarstellerin, Moana Pozzi, assoziiert wird. Davide Romani, Marketing-Chef von Disney Italien, erklärte gegenüber Variety, dass bei einer Internetrecherche nach "Moana" die Suchergebnisse überwiegend auf diese Schauspielerin verweisen würden. Dies hat das Unternehmen veranlasst, einen anderen Titel zu wählen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Zudem ist der Name "Moana" in mehreren europäischen Ländern markenrechtlich geschützt, was ebenfalls auf die Erotikdarstellerin zurückzuführen ist. Vor etwa 15 Jahren wurde eine Miniserie mit diesem Titel veröffentlicht, die ebenfalls die Pornodarstellerin thematisiert.

Die ursprüngliche Bedeutung des Namens Moana und deren Verlust durch die Umbenennung
Durch die Namensänderung zu "Vaiana" geht jedoch auch die ursprüngliche Bedeutung des Namens verloren. "Moana" hat Wurzeln im polynesischen Sprachraum und bedeutet meist "Meer" oder "Ozean". Diese Bedeutung passt perfekt zu der Hauptfigur, die das offene Meer ruft und sich auf ein Abenteuer über die Wellen begibt. Dennoch spiegelt auch der Name "Vaiana" das Thema des Films wider, da er oft mit "Mädchen aus dem Wasser" übersetzt wird.
Erfolgreicher Kinostart und Rekorde für Vaiana 2
Vor dem offiziellen Kinostart in den USA stellte "Vaiana 2" mit seinen Previews einen beeindruckenden Rekord auf. Bereits am 27. November strömten die Zuschauer in die Kinos, was den Disney Animation Studios Einnahmen von 13,15 Millionen Euro bescherte. Dieses Ergebnis markiert das erfolgreichste Preview-Ergebnis der Studios in der Geschichte, wie unter anderem Kinostarts.de berichtete. Der untypische Starttermin an einem Mittwoch, der durch das lange Thanksgiving-Wochenende bedingt war, erwies sich als clevere Strategie, wodurch die Fans bereits am Dienstag in das neueste Abenteuer der polynesischen Prinzessin eintauchen konnten.