Die finanziellen Herausforderungen, die viele Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen durchleben, werden am Beispiel von Jennifer Saro deutlich. Die Influencerin gewährt Einblicke in die hohen Kosten, die in Verbindung mit der medizinischen Versorgung ihres Sohnes Keksi entstehen.

Hohe Kosten der medizinischen Versorgung von Jenni Saros Sohn Keksi mit Prader-Willi-Syndrom

Hohe Auslagen für medizinische Behandlungen und Hilfsmittel

Jennifer Saro, die 28-jährige Influencerin, zeigt auf ihrem Instagram-Account die enormen Beträge, die sie regelmäßig für die medizinische Versorgung ihres Sohnes Keksi aufwenden muss. Trotz der Rückerstattungen durch die Krankenkasse ist sie als Privatversicherte gezwungen, zunächst die Kosten selbst zu tragen. In einer Instagram-Story weist sie auf einen Apothekenbeleg hin, dessen Betrag über 1.500 Euro beträgt. Zudem berichtet sie von Krankenhausrechnungen, die an einem einzigen Tag über 3.000 Euro ausmachten.

Hohe Kosten der medizinischen Versorgung von Jenni Saros Sohn Keksi mit Prader-Willi-Syndrom

Vorleistungen für notwendige Hilfsmittel und Sonderanfertigungen

Die finanziellen Belastungen beschränken sich nicht nur auf die regelmäßigen Behandlungen. Saro erklärt, dass sie etwa 10.000 Euro in Vorleistung gehen musste, um notwendige Hilfsmittel für Keksi, der aufgrund seiner Diagnose spezielle Ausstattung benötigt, zu erwerben. Dazu zählen etwa ein Autositz, ein Kinderwagen und ein Hochstuhl, die wegen seiner Wirbelsäule speziell angefertigt werden mussten. Sie versucht, eine direkte Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu verhandeln, hat jedoch festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Die Krankenkasse erlässt Zahlungen erst, nachdem eine Rechnung vorliegt, die wiederum nur durch Vorauszahlungen generiert wird.

Alleinerziehende Mutter bewältigt die Herausforderungen allein

Zusätzlich zu den finanziellen Belastungen steht Jennifer Saro auch vor der Herausforderung, sich ohne Unterstützung des Vaters um ihren Sohn zu kümmern. Vor fast einem Jahr wurde bei dem mittlerweile Zweijährigen das Prader-Willi-Syndrom diagnostiziert, eine Erkrankung, die aus einem angeborenen Defekt in der Erbsubstanz resultiert. Saro informiert ihre Instagram-Community über die Auswirkungen dieser Erkrankung: Sie beschreibt eine verzögerte Entwicklung und die Schwierigkeiten, die Keksi beim Lernen des Stehens und Gehens hat. Darüber hinaus thematisiert sie die Herausforderungen bei der Ernährung, da Keksi kein Sättigungsgefühl hat, was für die alleinerziehende Mutter zusätzliche Schwierigkeiten bei der Essensvorbereitung mit sich bringt.