21 Jahre nach der Veröffentlichung des Films "Tatsächlich… Liebe" erinnert sich Keira Knightley an eine der ikonischsten Szenen des Werkes. Diese Anekdote bringt das Publikum zurück in die romantische Welt London zur Weihnachtszeit, wo Liebe in verschiedenen Facetten dargestellt wird.

Keira Knightley blickt zurück auf ihre ikonische Rolle als Juliet in „Tatsächlich… Liebe“

Keira Knightley reflektiert über die berühmte Filmszene

In der bekannten romantischen Komödie spielt Keira Knightley die Rolle der Juliet. In einer denkwürdigen Szene überrascht Mark, dargestellt von Andrew Lincoln, Juliet mit von ihm beschrifteten Schildern vor ihrer Haustür und gesteht ihr seine Liebe, während ihr Ehemann Peter, gespielt von Chiwetel Ejiofor, nichtsahnend zu Hause sitzt. Diese Schlüsselszene wurde weltweit von vielen Nachstellern imitiert und ist zu einem Klassiker geworden.

Keira Knightley blickt zurück auf ihre ikonische Rolle als Juliet in „Tatsächlich… Liebe“

Eine amüsante Begebenheit aus dem Alltag

In der aktuellen Episode von "The Graham Norton Show" berichtet Keira von einer amüsanten Erfahrung, als ein Auto voller Bauarbeiter an ihr im Stau vorbeifuhr und ähnliche Schilder hochhielt wie in der berühmten Filmszene. Sie beschreibt das Erlebnis als beunruhigend und gleichzeitig süß.

Erinnerungen an den Film und seine Schauspielkollegen

Trotz des großen Erfolgs des Films hat Keira ihn seit seiner Premiere im Jahr 2003 nur einmal gesehen und hat Mühe, sich an Details zu erinnern. In einem Interview äußert sie sich verwirrt über ihre Filmbeziehung und fragt: "Mit wem komme ich noch mal zusammen?" Sie diskutiert amüsiert mit ihrer Kollegin Mackenzie Foy, ob sie mit Chiwetel Ejiofor oder Andrew Lincoln zusammen ist.

Rückblick auf den Modestil der 00er-Jahre

Keira Knightley reflektiert auch über den Modestil der frühen 2000er, der von bauchfreien Tops, tief sitzenden Jeans und schmalen Schals geprägt war. In einem Interview mit The Times erzählt sie, dass der Fokus in dieser Zeit stark auf ihrem Bauch lag. Ihre Rolle in "Kick It Like Beckham" hat ihren stilistischen Einfluss zusätzlich verstärkt. Kürzlich sah sie in der U-Bahn Teenager, die einen ähnlichen Stil trugen, und dachte: "Moment mal, sind das meine Klamotten?" Heute zieht die zweifache Mutter jedoch praktischere Outfits vor: "Ich habe keine Taille mehr, also kommt sie auch nicht zum Vorschein."