Phil Collins, der legendäre Musiker, hat in einer aktuellen Dokumentation ein tief emotionales Update zu seinem Gesundheitszustand gegeben. Der 73-Jährige ist seit Jahren mit schweren Verletzungen an der Halswirbelsäule konfrontiert, die zu erheblichen Nervenschäden führten und ihn auf Gehstock oder Rollstuhl angewiesen machen.

Phil Collins gibt ehrliches Update über seinen Gesundheitszustand und Herausforderungen

Phil Collins teilt seine Herausforderungen als Musiker

In der Dokumentation "Phil Collins: Drummer First", die kostenlos auf dem YouTube-Kanal Drumeo verfügbar ist, offenbart der Sänger, dass er sich kaum in der Lage sieht, Schlagzeug zu spielen. Er erklärt, dass er vielleicht versuchen würde, eines Morgens, an dem er ein Paar Drumsticks halten kann, das Instrument zu spielen. Die zweistündige Dokumentation, die bereits 2022 gedreht wurde, bietet einen tiefen Einblick in Collins' Leben und seine beeindruckende Karriere.

Phil Collins gibt ehrliches Update über seinen Gesundheitszustand und Herausforderungen

Die Schwierigkeiten nach mehreren Operationen

Trotz seiner internationalen Erfolge als Sänger betrachtet sich Phil Collins in erster Linie als Drummer. Nach mehreren Operationen und einer Erkrankung, die als "Drop-Foot" bekannt ist und seine Mobilität beeinträchtigt, hat er zunehmend Schwierigkeiten, live aufzutreten. Sein letzter Auftritt mit der Band Genesis fand 2022 in der Londoner O2-Arena statt, wo er den gesamten Auftritt im Sitzen absolvierte.

Ein Blick in die persönliche Lebensgeschichte

Neben seinen Herausforderungen auf der Bühne hat Phil Collins auch im Privatleben zahlreiche Hürden überwunden. Er spricht offen über seine frühere Alkoholabhängigkeit, die ihn beinahe das Leben kostete, sowie über seinen Kampf zurück ins Leben. Nach drei Jahren voller Abstinenz gönnt sich der Musiker heute hin und wieder ein Glas Wein und genießt die Zeit in seinem Zuhause.

Die Wertschätzung der Fans und Weggefährten

Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen wird Phil Collins von seinen Fans und Weggefährten weiterhin geschätzt. Dies geschieht sowohl für seine ikonischen Werke wie "In The Air Tonight" als auch für den prägenden Einfluss, den er auf die Musikwelt ausgeübt hat. Seine Resilienz im Umgang mit den Einschränkungen beeindruckt nach wie vor Millionen von Menschen weltweit.