Lars Eidinger über sein Alkoholproblem: „Die schrecklichsten Tage“ und der Verzicht auf Alkohol
Lars Eidinger hat in einem offenen Gespräch über seinen problematischen Alkoholissmus berichtet. In einem Interview mit Michel Friedman äußerte er, dass er Alkohol zur Überwindung von Scham und zur Unterstützung seiner Bühnenpräsenz benutzt hat. Eidinger kündigte an, dass er nun vollständig auf Alkohol verzichtet und auch alkoholfreie Getränke nicht gut verträgt.

Lars Eidinger hat in einem aufschlussreichen Gespräch über seine Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol gesprochen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Friedman in der Oper" gewährte der Schauspieler ungewöhnlich private Einblicke in seine Vergangenheit und den Einfluss von Alkohol auf sein Leben und seine Karriere.

Eidingers Geständnis über Alkoholmissbrauch
Während eines fast zweistündigen Interviews mit Michel Friedman äußerte Eidinger, dass er Alkohol genutzt habe, um Scham abzulegen und die Grenzen seiner Existenz zu überwinden. Insbesondere für seine intensiven Theaterauftritte habe er den Alkohol als unterstützendes Mittel betrachtet. Er erklärte: "Ich provoziere auf der Bühne Präsenz, indem ich Kontrolle abgebe", was verdeutlicht, wie Alkohol seine Performances beeinflusste.
Der schmerzhafte Kampf mit Abhängigkeiten
Der 48-Jährige reflektierte über seine lange Auseinandersetzung mit verschiedenen Abhängigkeiten. Bei dem Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, erlebte er einen der schlimmsten Tage seines Lebens. Im Gegensatz dazu fiel ihm der Abschied vom Alkohol deutlich leichter, was ihm eine Erleichterung brachte. Er sagte: "Das Leben ohne Alkohol ist das gleiche Leben - ohne Alkohol! Kein Mindchanger", was seine positive Einstellung zur Abstinenz untermauert.
Aktuelle Gesundheit und Verzicht auf Alkohol
Heute verzichtet Eidinger vollständig auf Alkohol und hat sogar Probleme mit alkoholfreien Alternativen. Nach dem Genuss eines alkoholfreien Bieres verspürte er kürzlich starke Beschwerden und war erstaunt über die Nachwirkungen: "Ich hatte so einen Kater am nächsten Morgen! Ich wusste nicht mal, was das war", berichtete er. Dies verdeutlicht die tiefgreifenden Auswirkungen, die Alkohol auf sein Leben hatte.
Eidingers Aufstieg in der Theater- und Filmszene
Lars Eidinger begann Mitte der 1990er Jahre, die Berliner Theaterbühnen zu erobern und erlangte große Aufmerksamkeit durch seine Rolle als unheimlicher Killer im "Tatort - Borowski und der stille Gast" im Jahr 2012. Kürzlich sorgte er mit dem Film "Sterben" 2024 für Aufsehen und wurde zudem mit dem Bambi in der Kategorie Schauspieler national ausgezeichnet, was einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere darstellt.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. bietet Unterstützung für Personen, die Anzeichen einer Suchterkrankung erkennen. Diese ist erreichbar unter: 02381/9015-0, und auf den Infoseiten der DHS finden sich weitere professionelle Beratungsangebote.