Die faszinierendsten Verkaufsergebnisse in "Bares für Rares" und ihre eindrucksvollen Geschichten
In der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" wurden außergewöhnliche Objekte mit beeindruckenden Verkaufsergebnissen präsentiert. Ein russisches Trinkgefäß aus 875er-Silber erzielte 29.000 Euro, während ein expressionistisches Gemälde von Otto Müller für 30.500 Euro verkauft wurde. Emotionale Momente erlebte die Show mit einem restaurierten Oldtimer, der 35.000 Euro einbrachte, und einem 40-Karat-Diamantenkreuz, das für 42.000 Euro wechselte. Diese Geschichten verleihen den Objekten ihren Wert.

In der beliebten ZDF-Trödelshow Bares für Rares haben sich im Laufe der über zehnjährigen Geschichte zahlreiche außergewöhnliche Verkäufe ereignet. Mit besonderen Highlights, bei denen die Verkaufspreise die Erwartungen übertroffen haben, stechen einige Objekte besonders hervor.

Russisches Trinkgefäß aus Silber erzielt hohen Preis
Ein eindrucksvolles Beispiel ist ein reich verziertes Trinkgefäß aus 875er-Silber, das eine Verkäuferin auf einem Flohmarkt für lediglich fünf Euro gekauft hatte. Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datierte das Objekt auf das Jahr 1763 und lobte die außergewöhnliche Handwerkskunst, die typisch für renommierte Orten wie den Kreml ist. Obwohl der Schätzwert für das edle Stück bei 60.000 Euro lag, wurde es schließlich für 29.000 Euro verkauft, was die Verkäuferin jedoch sehr erfreute.

Überraschendes Gemälde erzielt hohe Summe
Ein weiteres bemerkenswertes Geschäft betraf ein expressionistisches Gemälde, das auf den ersten Blick wie eine Kinderzeichnung wirkten konnte. Doch der Experte erkannte sofort den Wert des Objekts: Das Werk stammte von dem aus der Künstlergruppe "Brücke" bekannten Otto Müller und repräsentierte ein wahres Kunstjuwel des Expressionismus. Mit einem Schätzwert von bis zu 35.000 Euro überboten sich die Händler im Studio, und das Bild wurde letztlich für 30.500 Euro von Fabian Kahl ersteigert.
Emotionale Versteigerung eines Oldtimers
Ein besonders emotionaler Moment wurde von einem Oldtimer-Liebhaber geprägt, der seinen liebevoll restaurierten "Borgward Isabella" zur Auktion brachte. Der Verkäufer hatte das Fahrzeug einst für 7.000 DM erworben und mit großer Hingabe wieder in Stand gesetzt. Schlussendlich wurde der Oldtimer für 35.000 Euro verkauft, was die enge Bindung des Verkäufers zu seinem Fahrzeug deutlich machte.
Historisches Kreuz mit einzigartiger Geschichte
Außerdem wurde ein außergewöhnliches Kreuz verkauft, das nicht nur mit 40 Karat Diamanten besetzt war, sondern auch eine Reliquie in Form von Holzsplittern beinhaltete, die angeblich vom Kreuz Jesu Christi stammen. Ein päpstliches Siegel bestätigte die Echtheit dieses historischen Artefakts, das einen Schätzwert von bis zu 80.000 Euro hatte. Letztendlich fand das Kreuz einen neuen Besitzer für 42.000 Euro. Diese Verkaufsgefühle verdeutlichen, dass bei "Bares für Rares" eher die einzigartigen Geschichten hinter den Objekten im Vordergrund stehen, als ihr reeller materieller Wert.