Leonard Lansink: Positives Leben nach der Rolle des Nichtrauchers in "Wilsberg"
Leonard Lansink, bekannt aus der ZDF-Serie "Wilsberg", reflektiert über die positiven Veränderungen in seinem Leben. Die Rolle des Nichtrauchers Georg Wilsberg half ihm, mit dem Rauchen aufzuhören. Er hat eine starke Bindung zu Münster entwickelt und erfreut sich an seiner stabilen Ehe. Trotz seiner Mobilitätsbeeinträchtigung nach einem Reitunfall bleibt er aktiv. Ein neuer Fall der Serie "Wilsberg – Über dem Gesetz" ist bereits für 2025 angekündigt.

Leonard Lansink, bekannt aus der beliebten ZDF-Krimiserie "Wilsberg", berichtet in einem aktuellen Interview über die Veränderungen in seinem Leben seit Beginn der Serie, die ursprünglich als "Fernsehfilm der Woche" startete und sich schnell zum Publikumsliebling entwickelte.

Leonard Lansinks Blick auf den Erfolg der Serie
Leonard Lansink, der die Rolle des Privatdetektivs Georg Wilsberg verkörpert, bezeichnet diese Rolle als "Lottogewinn". Durch die langjährige Produktion hat er eine gesicherte finanzielle Stabilität erreicht, die für einen Schauspieler von großer Bedeutung ist. Der Erfolg der Serie, die mittlerweile einen festen Sendeplatz am Samstagabend hat, zeigt sich nicht nur in den Einschaltquoten, sondern auch in der Wertschätzung, die Lansink für seine Arbeit empfindet.

Ein Nichtraucherleben dank seiner Rolle
Im Interview gestand Leonard, dass er auch im realen Leben mit dem Rauchen aufgehört hat, beeinflusst von der Rolle des Nichtrauchers Georg Wilsberg. Die Tatsache, dass er während der Dreharbeiten mit Nikotinentzug konfrontiert war, half ihm, das Rauchen endgültig abzulegen. Diese persönliche Veränderung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie stark kreative Prozesse das eigene Leben beeinflussen können.
Die besondere Bindung zur Stadt Münster
Durch die Dreharbeiten zur Serie hat Leonard eine enge Verbindung zur Stadt Münster entwickelt. Obwohl er in Berlin lebt, verbringt er fast die Hälfte des Jahres in Nordrhein-Westfalen und fühlt sich dort, besonders als gebürtiger Hammener, heimisch. Die Stadt hat für ihn eine persönliche Bedeutung, da er dort auch seine Frau kennengelernt hat, mit der er nun sein "verflixtes siebtes Ehejahr" glücklich hinter sich gelassen hat.
Ein ehrlicher Einblick in seine gesundheitlichen Herausforderungen
Lansink hat unfreiwillig einen Einfluss auf seine Rolle genommen, was sich in seinem charakteristischen Humpeln zeigt. Allerdings ist dies kein Teil der Rolle, sondern eine Folge eines Reitunfalls im Jahr 2004. Der Schauspieler lebt mit einem geschädigten Sprunggelenk und hat ein künstliches Hüftgelenk erhalten, was ihm jedoch nicht die Leidenschaft für seine Arbeit nimmt.
Vorausschaubare Zukunft für Wilsberg
Für die Fans von Leonard Lansink und der Serie "Wilsberg" gibt es bereits Neuigkeiten: Das ZDF hat für 2025 einen neuen Kriminalfall mit dem Titel "Wilsberg – Über dem Gesetz" angekündigt, der bereits Anfang Januar ausgestrahlt wird. Dies zeigt, dass die Popularität der Serie weiterhin anhält und die Zuschauer auf die kommenden Abenteuer gespannt sind.