Rita Russek, bekannt aus der beliebten Krimiserie "Wilsberg", blickt auf ihre Anfänge in der Schauspielerei zurück, die in einem kleinen Dorf in Hessen ihren Ursprung fanden. Die Schauspielerin teilt bedeutende Momente, die ihren Werdegang geprägt haben.

Rita Russek: Von der kleinen hessischen Bühne zum „Wilsberg“-Star und Kindheitsförderin durch Theater

Ritas erste Schritte in der Schauspielerei waren entscheidend

Rita Russek trat zum ersten Mal als Schauspielerin in einer Laienspiel-Produktion von Molières "Der Bürger als Edelmann" in Erscheinung. In der Rolle des lachenden Dienstmädchens beeindruckte sie das Publikum mit ihrem überschwänglichen Lachen, obwohl sie nur wenig Text hatte. Diese erste Premiere stellte einen prägenden Moment dar, der Ritas Weg zu den großen Bühnen ebnete.

Rita Russek: Von der kleinen hessischen Bühne zum „Wilsberg“-Star und Kindheitsförderin durch Theater

Lob von unerwarteter Seite motiviert Rita

Ein weiterer wichtiger Augenblick in Ritas Karriere fand in der Schule statt. Ihr Mathematik- und Physiklehrer, der zunächst skeptisch war, lobte sie für ihre darstellerische Leistung. Seine Worte, die Rita als eine große Überraschung und eine tiefgreifende Bestätigung erlebte, blieben in ihrem Gedächtnis. Dieser unerwartete Zuspruch zeigte ihr, dass sie wahrgenommen wurde und stärkte ihren Wunsch, Schauspielerin zu werden.

Der Eintritt in die professionelle Schauspielerei

Vor dem Abitur wagte Rita den nächsten Schritt und ließ ihre Eignung für den Schauspielberuf überprüfen. Sie bestand die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, was den offiziellen Beginn ihrer beeindruckenden Karriere markierte. Anschließend wurde sie Mitglied des Ensembles des Bayerischen Staatstheaters, wo sie weiterhin ihre Leidenschaft für die Schauspielerei ausleben konnte.

Ritas Sicht auf das Theaterspiel und seine Bedeutung

Rita Russek sieht das Theaterspiel auch heute noch als ein wertvolles Mittel zur Entwicklung von Selbstbewusstsein. In einem Interview betonte sie, dass Kinder, die fern vom Leistungsdruck in der Freiheit des Spiels agieren, oft ihr Selbstbewusstsein entwickeln und ihr Selbstwertgefühl stärken können. Diese Einsicht ist ein zentraler Aspekt ihrer Überzeugung als Schauspielerin.

Rita Russeks Rolle in "Wilsberg"

Im Jahr 1998 wurde Rita Russek als Hauptkommissarin Anna Springer zum festen Bestandteil des "Wilsberg"-Ensembles. Zuvor trat sie bereits in der ZDF-Fernsehserie "Kanzleramt", in der ARD-Vorabendkrimiserie "Der Fahnder" und in "Tatort" auf. Diese Rollen trugen zur Bekanntheit der talentierten Schauspielerin bei und festigten ihren Platz in der deutschen Fernsehlandschaft.