In der Neuverfilmung von Nosferatu spielt der schwedische Schauspieler Bill Skarsgård den ikonischen Vampir Graf Orlok. Um sich in diese Rolle zu verwandeln, unterzieht sich Skarsgård einem aufwendigen Make-up-Prozess, der bis zu sechs Stunden in Anspruch nehmen kann. Auf der Weltpremiere in Berlin gab er Einblicke in seine Transformation und die Intensität, die hinter dieser Darstellung steckt.

Bill Skarsgård: Sechs Stunden Maske für die Rolle des Graf Orlok in "Nosferatu"

Bill Skarsgård und der aufwendige Verwandlungsprozess

Bill Skarsgård, der für seine Rolle als Graf Orlok bekannt ist, benötigt für sein Ganzkörper-Kostüm erhebliche Zeit im Make-up-Truck. Während der Premiere erklärte der 34-Jährige, dass er manchmal bis zu sechs Stunden für die vollständige Verwandlung benötigt. Diese ausgeklügelte Maskerade ist jedoch nicht neu für den Schauspieler, der bereits für seine Rolle als Pennywise aus den „Es“-Filmen eine ähnliche Umwandlung durchlief, die seine Erscheinung drastisch veränderte.

Bill Skarsgård: Sechs Stunden Maske für die Rolle des Graf Orlok in "Nosferatu"

Beeindruckte Co-Stars und deren Reaktionen

Aaron Taylor-Johnson, Skarsgårds Co-Star, äußerte sich beeindruckt über die Performance seines Kollegen. Er beschrieb Bill als sehr groß und erwähnte, dass dessen Kostüm von Kopf bis Fuß ging. Johnson gab zu, dass für ihn eine solche Verwandlung unvorstellbar wäre und dass es sicher unangenehm wäre, das Kostüm über einen Zeitraum von drei Monaten täglich zu tragen. Stattdessen verkörperte er die Figur Friedrich Harding und wählte elegante Fracks des 19. Jahrhunderts.

Eine Neuinterpretation des klassischen Vampirs

Fans können sich auf einen klassisch grusligen Film mit „Nosferatu“ freuen, der am 2. Januar in den deutschen Kinos startet. Obwohl der Film an dem Stummfilm von 1922 angelehnt ist, hat Regisseur Robert Eggers einen eigenen Zugang zur Geschichte gefunden. Robert erklärte auf dem roten Teppich, dass Skarsgårds Darstellung des Vampirs eher folkloristischen Charakter annehme, was ihn düsterer macht als die zuvor gezeigten Vampirfiguren. Diese neue Interpretation verspricht den Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis im Kino.